Unser grauer Porsche 718 Cayman GT4 in der Seitansicht vor dem Bayrischen Nationalmuseum.

Porsche Cayman GT4 2020 – der beste Sportwagen der Welt

Veröffentlicht am 24.01.2025

Von der Bestellung bis zur tatsächlichen Auslieferung kann bei einem GT-Modell von Porsche eine sehr lange Zeit vergehen. Sie müssen praktisch schon vor der offiziellen Vorstellung des Fahrzeugs auf Ihren Porsche-Verkäufer einwirken, um überhaupt eines der begehrten Rennstreckenautos mit Straßenzulassung erwerben zu können. Wenn die Bestellung nicht am erstmöglichen Tag unterschrieben ist, kann es sein, dass Sie leer ausgehen.

Wir haben jedoch unsere Hausaufgaben gemacht und freuen uns, den Porsche Cayman GT4 als Baureihe 718 nach etwa einem Jahr Wartezeit in unserer Flotte zu haben. Schon bei der ersten Ausfahrt aus dem Porsche-Zentrum wurde deutlich, dass der Mittelmotor das Potenzial für den besten Sportwagen der Welt hat. Das wird er einer der Favoriten unserer Kunden – da sind wir uns sicher.

Übrigens: Wir haben auch den Porsche GT4 RS als Mietwagen im Angebot.

Inhalt

Verbesserte Aerodynamik beim Porsche 718 Cayman GT4

Zunächst zum äußeren Erscheinungsbild: Das Design wurde, wie es bei GT-Modellen typisch ist, mit Diffusor, Lufteinlässen und Heckspoiler im Vergleich zum Basis-Cayman deutlich geschärft. Obwohl die Elemente optisch an den Vorgänger 981 erinnern, haben die Porsche-Ingenieure zahlreiche aerodynamische Verbesserungen integriert.

An der Frontstoßstange wird durch eine neuartige Luftführung ein Unterdruck erzeugt, der die Luft aus dem Radhaus zieht und dadurch Abtrieb generiert – und das 50 % effizienter als beim Vorgänger. Damit das Gleichgewicht beim Abtrieb erhalten bleibt, wurde auch die Heckachse optimiert. Am Heckspoiler konnten 20 % mehr Abtrieb erreicht werden, während die verbleibenden 30 % durch den neu entwickelten Diffusor generiert werden. Diese Verbesserungen kommen übrigens auch dem Porsche 718 Spyder zugute, der bekanntlich ohne Heckspoiler auskommt.

Unser graue Porsche 718 Cayman GT4 in der Seitansicht vor dem Bayrischen Nationalmuseum.

Unsere Ausstattung des Porsche Cayman GT4

Auch wenn es im Geldbeutel schmerzt, haben wir keine Kompromisse gemacht und alle wichtigen Extras ausgewählt. Dazu gehören die etwa 5.000 Euro teuren Vollschalensitze aus Carbon (höhenverstellbar) sowie das Clubsport-Paket, das auch beim Wiederverkauf eine wichtige Rolle spielt.

Unsere Wahl fiel außerdem auf die Lackierung in GT-Silber, die die schwarzen Anbauteile besonders hervorhebt. Innen haben wir uns für reichlich Carbon und gelbe Ziernähte entschieden.

Unser graue Porsche 718 Cayman GT4 frontal fotografiert vor dem Bayrischen Nationalmuseum.

Porsche 718 Cayman GT4: Technische Daten

Der heckangetriebene Mittelmotor-Sportwagen wird von einem 4,0-Liter-Saugmotor mit sechs Zylindern angetrieben. Dieser leistet 420 PS und liefert 420 Nm Drehmoment. Die Kraft wird serienmäßig über ein 6-Gang-H-Schaltgetriebe auf die Straße gebracht – andere Optionen gibt es aktuell nicht.

Das Fahrzeuggewicht liegt nach EU-Norm bei 1.495 kg. Fahrwerkstechnisch wurde es ernst: Die Vorderachse stammt direkt vom großen Bruder, dem Porsche 911 GT3. Laut Hersteller beschleunigt der GT4 in 4,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h und benötigt für den Sprint von 100 auf 200 km/h 9,5 Sekunden. Unsere GPS-Messungen ergaben mit 5,0 und 10,0 Sekunden etwas schlechtere Werte.

Trotzdem: Diese Werte mögen unscheinbar wirken, wenn man bedenkt, dass ein BMW M2 zu einem deutlich niedrigeren Preis ähnliche Zahlen erreicht. Doch der wahre Reiz des GT4 liegt in seiner Technik:

  • 4,0-Liter-Saugmotor
  • Mittelmotor
  • Heckantrieb
  • Handschaltung

Gibt es überhaupt bessere Voraussetzungen für den ultimativen Fahrspaß? Selbst der Porsche 911 GT3 verliert hier einen Punkt – den Mittelmotor.

Unser graue Porsche 718 Cayman GT4 in der Heckansicht vor dem Bayrischen Nationalmuseum.

Porsche 718 Cayman GT4: Der ultimative Fahrspaß

Kein aktuelles Fahrzeug bietet so viel Fahrspaß wie der 718 Cayman GT4. Jede Kurve, jedes Einlenken und jede Beschleunigungsmöglichkeit wird zu einem emotionalen Erlebnis. Die Schaltung mit ihren kurzen Wegen ist perfekt positioniert und lädt dazu ein, einen Gang nach dem anderen einzulegen – intuitiv und mit purer Freude.

Lässt man dem Saugmotor freien Lauf, werden alle Turbomotoren der Welt zur Nebensache. Mit linearer Kraftentfaltung beschleunigt der Motor bis 8.000 Umdrehungen pro Minute, während sich der Sound von einem tiefen Dröhnen zu einem ekstatischen Kreischen entwickelt.

In der Kurve zeigt der GT4, was er kann. Nach ein oder zwei heruntergeschalteten Gängen liegt das perfekte Drehmoment an, unterstützt durch die Zwischengasfunktion. Mit seiner präzisen Lenkung, der optimalen Gewichtsverteilung und dem zusätzlichen Abtrieb erlebt man beeindruckende G-Kräfte. Die Semislick-Reifen sorgen dafür, dass die Hinterachse stets kontrolliert bleibt – und die nächste Beschleunigungsorgie kann beginnen.

Reicht das für den besten Sportwagen der Welt?

Ja. Denn was macht den perfekten Sportwagen aus? Beschleunigungszeiten? Rundenzeiten? Das beste Fahrwerk? Der beste Motor?

Für uns ist es die emotionale Verbindung, die der 718 Cayman GT4 vermittelt. Er gibt Ihnen das Gefühl, von genau diesem Auto geträumt zu haben, ohne es zu wissen.

Wenn Sie dieses Gefühl selbst erleben möchten, können Sie bei uns den Porsche Cayman GT4 mieten. Als Premium-Autovermietung im Herzen Münchens bieten wir Ihnen auch die gesamte Modellpalette von Porsche an.

Das könnte Euch auch interessieren