
Porsche 911 Turbo S – Das beste Auto der Welt?
Seit 7 Generationen setzt Porsche mit dem Namenszusatz Turbo der jeweiligen Baureihe die Krone des längsdynamisch Machbaren auf. Dabei hatte er mal mehr, mal weniger ernsthafte Konkurrenten. Einzig der Nissan GT-R konnte 2007 tatsächlich mal richtig gegen den 911 Turbo anstinken. Seitdem hat man das Gefühl, dass daraus ein Schwur der Porsche-Ingenieure entstanden ist, der Konkurrenz nie wieder auch nur ansatzweise eine Chance zu lassen. Deshalb freuen wir uns heute umso mehr darauf, den Porsche 911 Turbo S aus der aktuellen Baureihe 992 zu fahren.
Wenn ihr einen Porsche 911 mieten möchtet, könnt ihr diesen ganz einfach bei uns online buchen.
Inhalt
Die Ruhe vor dem Sturm
Und der Erstkontakt hat es in sich. Vor dem Turbo stehend, wird man vom typischen Breitbau-Bodykit umgehauen. Kein anderes Auto schafft es wie der Turbo, so viele Spoiler und Anbauteile zu haben und gleichzeitig so zivil zu wirken. Es ist urkomisch. Manchmal geht der 911 Turbo gerade so im Straßenverkehr unter und man denkt sich von außen betrachtet, dass man eine Viertelmillion auch ein wenig auffälliger gestalten könnte. Aber aus einem anderen Blickwinkel wird man wieder von der brutalen Präsenz des Wagens überrumpelt. Irgendwie spielt er optisch genau das wieder, was ihn auch beim Fahren ausmacht. Aber dazu kommen wir später.

Porsche 911 Turbo S 992: Technische Daten
Der Supersportwagen wird von einem doppelt aufgeladenen Boxer-6-Zylinder angetrieben, der sage und schreibe 650 PS Leistung bietet und mit 800 Newtonmetern alles in Grund und Boden fährt. Dazu kommt ein phänomenales Doppelkupplungsgetriebe, das das Prädikat Perfektion wirklich verdient hat, und ein Allradantrieb, der diese unbeschreibliche Leistung wirklich auf den Asphalt transportiert. Laut Werksangabe braucht der 11er für den Sprint von 0-100 km/h 2,8 Sekunden. Wir haben mit unserer GPS-Box unfassbare 2,29 Sekunden gemessen. Bei 330 km/h hat die Beschleunigungstirade ihr Ende. Werte, die man schon eher von Hypercars kennt.
Und wie fahren sich diese technischen Daten im Porsche 911 Turbo S?
Spätestens, wenn man im 992 Turbo sitzt und die ersten Meter fährt, muss man sich ungläubig die Augen reiben. Ist man gerade noch die technischen Daten durchgegangen und weiß, dass man hier leistungsmäßig praktisch eine Atombombe bewegt, bemerkt man in Gottes Namen beim komfortablen Cruisen keinen Unterschied zu einem 5er BMW. Das Anfahren erfolgt leise, angenehm gleichmäßig ohne Zuckeln oder Zurren. Die Sitze und das Fahrwerk sind sehr komfortabel gefedert und auch die Übersichtlichkeit ist klasse. Durch den Allradantrieb und das etwas höhere Gewicht gegenüber einem 911 Carrera fühlt sich das auch alles noch einmal komfortabler gegenüber der zivilen Basis-Variante an. Paradox, aber genial.

Porsche 911 Turbo S 992: Wird aus Perfektion Langeweile?
Ist der Sportwagen also zu komfortabel abgestimmt und lässt am Ende bei schnellen Kurven sogar was liegen? Nein! Sobald man am Lenkrad des 11ers zwischen den verschiedenen Modi auf Sport oder Sport Plus stellt, wird aus dem zivilen Porsche der brutalste Sportwagen, den man sich vorstellen kann. Das Auto beschleunigt so schnell, dass man wirklich Kurven braucht, um die nach hinten gedrückte Gehirnmasse mit den auch wieder perfekten Keramikbremsen nach vorne zu holen, um dann Kurvengeschwindigkeiten zu erreichen, die jenseits von Gut und Böse sind.
Das Schöne dabei ist, dass man währenddessen noch ganz gemütlich seinen Cappuccino trinken kann. Er fährt so unaufgeregt schneller als alle anderen Autos auf diesem Planeten. Man fühlt sich, als würde man durch Raum und Zeit reisen. Und das macht das Porsche 911 Turbo S 992 fahren genauso konträr wie schon seine Optik. Irgendwie ist es schon fast uncharmant, einfach so schnell unterwegs zu sein. Das müsste in Langeweile ausarten.
Tut es aber nicht. Es ist trotzdem hoch emotional. Man könnte sagen, der Wagen ist so perfekt, dass die Perfektion schon wieder emotional ist. Das klingt jetzt alles ein wenig verrückt, aber spätestens, wenn ihr einen Porsche 911 Turbo S einmal selber fahrt, wisst ihr, was ich meine.
Fazit: Der Porsche 911 Turbo S ist ein Traumauto
Der Porsche 911 Turbo S kann alles und das nicht nur so, wie man es von der eierlegenden Wollmilchsau kennt, zu 99 %, sondern er ist im Prinzip in jeder Disziplin dem jeweiligen Pendant, das nur für diesen Einsatzzweck konzipiert wurde, überlegen. Das macht ihn zu dem komplettesten Sportwagen der Welt. Und für mich zu einem Traumauto.
Das könnte Euch auch interessieren

BMW i8 – Der unterschätzte Hybrid-Sportwagen

Der Porsche 911 (992) Carrera S Cabrio: Vergleich zum Vorgänger

Audi R8 V10 Spyder im Test – zwischen Leistung, OPF-Sound und Wertverlust

Abarth 595 Competizione vs. Abarth 595 Turismo Cabrio: Test-Duell der Brüder

Alpine A110 im Test: Ist der französische Mittelmotor-Sportwagen so gut wie auf dem Papier?

Porsche Taycan laden: unsere Erfahrungen mit Ladestationen & Porsche-Ladekarte

Ist der Porsche Cayman GTS 4.0 mit 6-Zylinder genauso gut wie ein GT4?

Von Cupra noch nichts gehört? Hier ist der Formentor VZ mit 310 PS

Porsche 911 GT3 der Baureihe 991.2 ohne OPF im Test
